
Brutto Gehalt als Glasapparatebauer
Beruf | Glasapparatebauer/ Glasapparatebauerin |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 10.073,67€ |
Jährliches Bruttogehalt | 120.884,00€ |
Wie viel Netto? |
Verdienen Sie als Glasapparatebauer genug?
für ...
Glasapparatebauer - Die wichtigsten Fakten
- Der Beruf des Glasapparatebauers ist geprägt von einer sehr ruhigen Hand, einem Sinn fürs Filigrane sowie für technische Vorgänge, für das Anfertigen von technischen Zeichnungen, aber auch für den kreativen Teil.
- Der Traditionsberuf ist für die Zukunft gesichert, da es in Deutschland nur noch vier Berufsschulen gibt, welche die Tätigkeit vermitteln.
- Wer sich in der Ausbildung gut schlägt, erhält faire Chancen.
Die Tätigkeit als Glasapparatebauer
Als Glasapparatebauer fertigt man Glasgeräte und Glasapparate an. Dafür arbeitet man nach Vorgaben und Plänen, indem man einen Rohling erhitzt und diesen anschließend durch Ziehen,Ausweiten, Biegen, oder Einschnüren formt.
Gefertigt werden meist Produkte für die Chemieindustrie und Labors. die Tätigkeit erfolgt in Glasbläsereien, glastechnischen Werkstätten, oder auch Kunsthandwerksbetrieben. Auch das Veredeln und die Endmontage gehören zum Berufsfeld.
Die Ausbildung
Die 3-jährige Ausbildung ist im Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung anerkannt. Die drei Jahre leistet der Auszubildende im Ausbildungsbetrieb und einer Berufsschule.
Von diesen gibt es in Deutschland nur noch vier Stück, nämlich in Wertheim, Zwiesel, Hadamar und Illmenau. Das Gehalt während der Ausbildung beträgt von 220 bis 748 Euro. Je nach Lehrjahr und Ausbildungsbetrieb kommt es zu großen Unterschieden.
Das Gehalt nach Ausbildung
Hat man es durch die Ausbildung als Glasapparatebauer geschafft, liegt das Einstiegsgehalt bei eta 1400 bis 1700 Euro Brutto.
Ein erfahrener und guter Glasapparatebauer, der ein gutes künstlerisches Gefühl besitzt und auch komplizierteste Geräte zusammensetzen kann, bekommt ein Gehalt von bis zu 3.000 Euro Brutto im Monat.
Verglichen mit anderen Gießer-, Verfahrens- oder Gestaltungsberufen ist dies ein hohes Gehalt.
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.