
Brutto Gehalt als Schadenregulierer
Beruf | Schadenregulierer/ Schadenreguliererin |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 3.283,33€ |
Jährliches Bruttogehalt | 39.400,00€ |
Wie viel Netto? |
Verdienen Sie als Schadenregulierer genug?
für ...
Schadenregulierer - Die wichtigsten Fakten
- Jede Versicherung muss einen entstandenen Schaden erfassen, überprüfen und dann entsprechend damit umgehen. Dabei kommt der Schadenregulierer ins Spiel, ein Fachmann der Versicherung, der sich jedem Schaden aufmerksam annimmt.
- Dabei muss man in vielen rechtlichen Aspekten fit sein und auch mal in einer Diskussion die eigene Meinung durchsetzen können.
- Das heißt, dass dieser Beruf auch Konflikte mit Versicherungsnehmern mit sich bringen kann, denen man mit Ruhe, Selbstbewusstsein und Fachkenntnissen gegenüber treten können muss.
Der berufliche Alltag als Schadenregulierer
Wenn man dieser Beschäftigung nachgeht, ist man viel unterwegs, denn man muss recht häufig einen Schaden vor Ort oder zumindest innerhalb einer Werkstatt begutachten. Darüber hinaus muss man sich mit diversen Gesetzen und Regelungen von Versicherungen auskennen.
Jedoch ist man nicht nur auf Achse, als Schadenregulierer kann man sich auch nicht vor dem Schreibtisch drücken und muss auch mit dem aufkommenden Papierkram zurecht kommen. In jedem Fall ist es notwendige Voraussetzung für die reibungslose Ausübung dieses Berufes, sich selbst organisieren und motivieren zu können.
Wie hoch ist das Gehalt als Schadenregulierer?
- Das Gehalt in diesem Beruf kann sich sehen lassen. Es beträgt meist zwischen 55.000 Euro und 75.000 Euro, jedoch sind auch höhere Löhne nicht ausgeschlossen.
Das eigene Gehalt kann der Schadenregulierer beispielsweise über abgeschlossene Weiterbildungen oder auch mit einer Selbstständigkeit ordentlich maximieren.
So wird man Schadenregulierer
Es gibt zwei Bildungswege, um als Schadenregulierer arbeiten zu können:
- eine Ausbildung mit anschließender Weiterbildung absolvieren
- Abschluss eines Studiums
Die Ausbildung zum Schadenregulierer
Voraussetzung für diesen Beruf ist normalerweise zunächst einmal eine kaufmännische Ausbildung in der Versicherungswirtschaft, zum Beispiel zum Versicherungskaufmann bzw. Kaufmann Versicherungen und Finanzen.
Die Ausbildung ist der praktische Weg und vermittelt dabei jede Menge Erfahrung aus der Praxis. In dieser Zeit verdient man als zukünftiger Schadenregulierer schon ein gutes Gehalt als Lehrling, jedoch dauert es auch länger, bis man schlussendlich wirklich den angestrebten Berufsabschluss sein Eigen nennen kann.
Das Ausbildungsgehalt als angehender Versicherungskaufmann nach Lehrjahren:
- 1. Ausbildungsjahr: 876 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 938 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.000 Euro
Danach schließt sich eine Weiterbildung an, die meist parallel zum eigentlichen Job abgeleistet werden muss.
Mit Studium Schadenregulierer werden
Beim Studium sieht es finanziell etwas schlechter aus, denn die meisten Studiengänge werden nicht vergütet. Hier müssen sich Studenten entweder mit Bafög, einem Nebenjob oder aber auch in Härtefällen sogar beidem weiterhelfen.
Dafür hat man nach 3 bis 5 Jahren eine sehr hochwertige Ausbildung und kann direkt in den Job starten. Dazu ist das Gehalt mit einem akademischen Abschluss meistens deutlich attraktiver als bei Bewerbern ohne Hochschulabschluss. Aus diesem Grund wird sich später in aller Regel die investierte Zeit lohnen.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Wer bereits Erfahrung in der Regulierung im Bereich der Versicherung hat oder als Architekt oder Ingenieur auf dem Gebiet der Außenregulierung tätig ist, der kann zum Beispiel eine Weiterbildung zum geprüften Schadenregulierer Sachversicherung an einer Versicherungsakademie machen.
Diese Weiterbildung kostet allerdings mehrere tausend Euro und ist auch sehr zeitintensiv, verspricht dafür aber einen deutlich Sprung beim späteren Gehalt nach oben durch die Spezialisierung.
Hier finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Jahresgehälter:
Schadenregulierer (mit Ausbildung) | Schadenregulierer (mit Studium) |
---|---|
ca. 38.00 Euro | ca. 100.000 Euro |
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.