Unsere Gehaltsdatenbank enthält Angaben von Steuerfachangestellten aus ganz Deutschland. Einen Überblick über diese Werte erhalten Sie auf dieser Seite. Alle Daten werden als Durchschnittswerte präsentiert.
Brutto Gehalt als Steuerfachangestellte
Beruf | Steuerfachangestellter/ Steuerfachangestellte | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 2.394,36€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 1.697,04€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 28.732,29€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 16.034,01€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Unsere Datenlage ermöglicht uns die Berechnung des durchschnittlichen Bruttogehalts als Steuerfachangestellte bzw. Steuerfachangestellter. Dieses liegt bei 28.732,29€ im Jahr bzw. 2.394,36€ im Monat. Der durchschnittliche Stundenlohn, den unsere Datenbank zum Beruf Steuerfachangestellte ausgibt, liegt bei 15,79€.
Inhaltsverzeichnis:
- Der Beruf Steuerfachangestellte
- Ausbildung zur Steuerfachangestellten
- Das Ausbildungsgehalt
- Das Einstiegsgehalt
- Weiterbildungsmöglichkeiten als Steuerfachangestellte
- Verdienen Sie genug?
Der Beruf Steuerfachangestellte
Als Steuerfachangestellter bzw. Steuerfachangestellte kennt man sich unter anderem bestens mit dem Thema Steuererklärung aus. Das Aufgabengebiet umfasst darüber hinaus das gesamte Spektrum der Steuer und Lohnbuchhaltung. Das komplexe Steuersystem nicht nur zu verstehen, sondern auch erklären zu können, ist fester Teil dieses Berufes.
Jetzt kostenlos Informieren.
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten
Hilfe bei der Steuererklärung bieten der Steuerberater und seine Mitarbeiterin, eine Steuerfachangestellte. Wer den Beruf Steuerfachangestellte ergreifen möchte, muss hierfür im Vorfeld zunächst eine dreijährige Ausbildung absolvieren.
Diese findet sowohl im jeweiligen Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt. Hiermit wird sichergestellt, dass die Auszubildende all das notwendige Fachwissen erlernt, was sie zur professionellen Berufsausübung als Steuerfachangestellte benötigt.
Welche Anforderungen muss man für die Ausbildung erfüllen?
Mit einem mittleren Bildungsabschluss in der Tasche steht einer Ausbildung als Steuerfachangestellte nichts mehr im Wege. Darüber hinaus sollte man als Auszubildende in diesem Beruf zuverlässig sein und ein gewisses Maß an Kommunikationsfreude mitbringen.
Was sind die Ausbildungsinhalte?
Wichtige Schwerpunkte während der Ausbildung in der Berufsschule sind:
- Mathematik
- Deutsch
- Steuerlehre
- Rechnungswesen
- Wirtschaftskunde
- Sozialkunde
Das Ausbildungsgehalt der Steuerfachangestellten
In ihrer Höhe kann die Ausbildungsvergütung je nach Betrieb und Arbeitsort von den Durchschnittswerten abweichen. Im Schnitt kann die Auszubildende von einem Einkommen in dieser Größenordnung ausgehen:
- 800 Euro im 1. Lehrjahr
- 850 Euro im 2. Lehrjahr
- 950 Euro im 3. Lehrjahr
Das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
Das Einstiegsgehalt als Steuerfachangestellte liegt zwischen 1.800 Euro und 2.200 Euro brutto im Monat. Das Gehalt wird im Laufe der Zeit kontinuierlich angepasst, sodass man mit einigen Jahren Berufserfahrung auf ein Gehalt von durchschnittlich 2.300 bis 2.500 Euro im Monat kommen kann.
Die Höhe des Gehalts ist dabei auch davon abhängig, ob man im Osten oder Westen Deutschlands arbeitet. Im Osten fallen die Verdienstmöglichkeiten meist etwas geringer aus.
Auch die Größe der Kanzlei, in der man beschäftigt ist, spielt eine Rolle. Ein größeres, etabliertes Steuerbüro ist eher bereit, ein höheres Gehalt zu zahlen, als eine kleine Kanzlei.
Steuerfachangestellte – und was dann?
Als Steuerfachangestellte hat man die Möglichkeit, das Gehalt durch entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen zu verbessern.
Die gängigsten Weiterbildungen als Steuerfachangestellte sind:
- Betriebswirtin
- Steuerfachwirtin
- Steuerberaterin
Betriebswirtin
Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung als Betriebswirtin im Steuerwesen steigt in aller Regel nicht nur der Verantwortungsbereich als Steuerfachangestellte im Unternehmen, es locken auch oftmals ganz neue berufliche Positionen.
Das hat einen nachhaltigen und positiven Einfluss auf das monatliche Gehalt. Schließt man eine Weiterbildung zur staatlich geprüften Betriebswirtin im Steuerwesen ab, kann das zukünftige Gehalt bei bis zu 3.700 Euro liegen.
Steuerfachwirtin
Mit einem Minimum von drei Jahren Berufserfahrung nach der Ausbildung ist es möglich, eine Weiterbildung zur Steuerfachwirtin zu durchlaufen und zur Prüfung zugelassen zu werden. Mit diesem ergänzenden Abschluss stehen die Karrierechancen auf dem Markt überaus gut. Als Steuerfachwirtin lässt sich ein Verdienst von bis zu 3.200 Euro erzielen.
Studium
Oftmals wird auch ein entsprechendes Aufbaustudium zur Weiterbildung genutzt. Artverwandte Studiengänge wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder Wirtschaftsrecht eignen sich hierfür besonders.
Mit einem Studium ist es unter Umständen möglich, bereits nach zwei Jahren eine Prüfung zur Steuerberaterin zu absolvieren. Das ist als gelernte Steuerberaterin ohne eine Weiterbildung über ein Studium zwar auch möglich, erfordert aber eine Vorlaufzeit von mindestens zehn Jahren.
Steuerberater dürfen sich über ein hohes Gehalt freuen, da sie im Monat zwischen 3.800 bis 6.600 Euro brutto verdienen können.
Verdienen Sie als Steuerfachangestellte genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Steuerfachangestellte/r ➞
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: Berufe im Spiegel der Statistik - (BG723) Steuerberatung ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.