Für alle gemeldeten Personen, die zum Todeszeitpunkt im jeweiligen Bezirk des Amtsgerichts gewohnt haben, gilt, dass sie der Nachlassabteilung des Amtsgerichts Wilhelmshaven in diesem Gebiet unterstellt sind.
Diese Personen können ihr privatschriftliches Nachlassschreiben beim Nachlassgericht Wilhelmshaven in Verwahrung geben. Die Angehörigen des Verstorbenen können hier außerdem einen Erbschein beantragen.
Inhaltsverzeichnis:
In bestimmten Fällen ist die Nachlassabteilung des Amtsgerichts Wilhelmshaven nicht zuständig. Für die Ausschlagung der Erbschaft etwa, kann das Nachlassgericht am Wohnort der Person, die die Erklärung einreicht, aufgesucht werden.
Die beglaubigten Dokumente werden vom Nachlassgericht des Erben an das Nachlassgericht des Erblassers weitergeleitet.
Welche Funktionen übernimmt das Nachlassgericht Wilhelmshaven?

Ein Nachlassgericht ist für verschiedene Aufgaben zuständig, die nicht immer gebührenfrei sind.
Folgende Aufgaben übernimmt das Nachlassgericht als Amtsgericht Wilhelmshaven:
- Sichern von allen Dingen, die zum Nachlass gehören
- Ermittlung der Erben
- Vollstreckung des Testaments
- Testamentsvollstreckerzeugnisse
- Eröffnung von Verfügungen im Todesfall
- Verfügungsverwahrung (im Todesfall)
- Erbscheinerteilung
Nachlassgericht Wilhelmshaven - Adressen und Kontaktdaten
Lieferanschrift | Postanschrift |
---|---|
Marktstraße 15 26382 Wilhelmshaven | Postfach 11 54 26351 Wilhelmshaven |
Kontakt
Tel.: 04421 7580-0
Fax-Nummer: 04421 7580-196
Homepage:
Amtsgericht Wilhelmshaven - weitere Aufgabenfelder im Überblick
Beim elektronisch abgewickelten Rechtsverkehr ist das Amtsgericht auch für folgende Aufgaben zuständig:
- Strafverfahren
- Familiensachen
Die häufigsten Fragen zum Nachlassgericht Wilhelmshaven
Laut § 344 Abs. 7 FamFG ist es nicht notwendig zu dem Nachlassgericht des Verstorbenen zu kommen.
Alle erforderlichen Unterlagen werden vom Amtsgericht beglaubigt und an das Nachlassgericht des Erblassers übermittelt. Es muss dann keine umständliche Anreise durch den Erben erfolgen.
Sollte dieser Fall eintreten, ist das Gericht in Berlin Schöneberg zuständig.
Das Nachlassgericht erteilt nur dann einen Erbschein, wenn vorab ein entsprechender gültiger Antrag eingereicht wurde. Dieser Antrag kann von verschiedenen Personen gestellt werden: Alleinerben, Miterben, Nach- und Ersatzerben.
Meistgelesene Artikel zum Thema







Einzelnachweise
Gesetze im Internet: FamFG § 343 Örtliche Zuständigkeit »
buzer.de: § 23a - Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) »
buzer.de: § 2247 - Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) »
dejure.org: § 344 FamFG Besondere örtliche Zuständigkeit »
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.