Brutto Gehalt als Bauzeichner
Beruf | Bauzeichner/ Bauzeichnerin |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 2.369,28€ |
Jährliches Bruttogehalt | 28.431,41€ |
Wie viel Netto? |
Verdienen Sie als Bauzeichner genug?
für ...
Bauzeichner - Die wichtigsten Fakten
- Bauzeichner setzen die Vorgaben von Architekten und Bauingenieuren um und erstellen maßstabsgerechte Zeichnungen und Pläne.
- Zwischen 15.000 und 42.000 Euro Gehalt pro Jahr sind möglich, wobei die Erfahrung und Fähigkeiten sowie die Region in der man sich bewirbt großen Einfluss nehmen.
- Bauzeichner in den neuen Bundesländern verdienen weniger als Bau- und Technische Zeichner in den alten Bundesländern. Das Anfangsgehalt ist generell niedrig, dafür sind einige Steigerungen möglich.
Förderungen sichern €
Thüringen und Sachsen führen das untere Ende der Gehaltstabelle an. In diesen Bundesländern verdient ein Berufseinsteiger gerade einmal zwischen 15.000 und 18.000 Euro.
Bei gleicher Qualifizierung sind in Hessen und Baden Württemberg durchaus 21.000 bis 25.000 Euro Gehalt möglich. Der erfahrene Bauzeichner kann durchaus mit einem Gehalt on bis zu 42.000 Euro rechnen, wobei er in den westlichen Bundesländern höhere Verdienstaussichten als in Ostdeutschland hat.
In der freiberuflichen Tätigkeit richtet sich der Verdienst ganz klar nach der Auftragslage. Mit guten Referenzen als Bauzeichner kann das Einkommen die 42.000 Euro bei Festeinstellung überholen und es sind Einkünfte bis zu 50.000 Euro pro Jahr möglich.
Da der Freiberufler aber sämtliche Kosten selbst zahlen und sich eigenständig um Projekte kümmern und Gehaltsdifferenzen in Kauf nehmen muss, sollte die Tätigkeit gut überlegt werden.
Der festangestellte Bauzeichner mit einigen Jahren Berufserfahrung und Weiterbildungen im Umgang mit der IT erhält das beste und sicherste Gehalt. Die Einstellung erfolgt meist auf Probe zu einem geringeren Einkommen und das Gehalt wird nach Festeinstellung erhöht.
Informationen zur Ausbildung eines Bauzeichners
Die Weiterbildungsmöglichkeiten eines Bauzeichners
Möchte man sich als Bauzeichner einer Weiterbildung unterziehen, dann hat man sehr viele Möglichkeiten hierzu. Um den Rahmen hier nicht überzustrapazieren, werden hier nur die am häufigsten besuchten Weiterbildungen aufgeführt:
- Eine Weiterbildung zum Techniker
- Die Fortbildung zum Fachwirt
- Einen Meisterlehrgang besuchen
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Einzelnachweise
Bundesagentur für Arbeit: BERUFENET
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: BERUFE im Spiegel der Statistik
Berufsinstitut für Berufsbildung: Berufe
Berufsinstitut für Berufsbildung: Tarifliche Ausbildungsvergütungen
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.