Beruf | kaufmännischer (kfm) Angestellter/ kaufmännische Angestellte |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 2.463,19€ |
Jährliches Bruttogehalt | 29.558,33€ |
Wie viel Netto? |
Kaufmännische Angestellte - Die wichtigsten Fakten
- Eine Kaufmännische Angestellte ist hauptsächlich im Handelsgewerbe tätig und leistet dort jegliche Art von kaufmännischen Diensten. Sie wird in nahezu jedem Betrieb benötigt.
- Denn neben Produkten und Dienstleistungen, die den Mittelpunkt des Kerngeschäftes eines Unternehmens bilden, müssen alle Vorgänge in einem Betrieb auch verwaltet werden.
- Buchhaltungsvorgänge und viele andere Aufgaben können in der Regel nur von qualifizierten kaufmännischen Mitarbeitern effektiv und korrekt bearbeitet werden. Alle Kaufleute lernen daher in Berufsschulen und bei anderen Lehrinstituten die Grundlagen des kaufmännischen Rechnungswesens.
Förderungen sichern €
Verdienen Sie als Kaufmännische Angestellte genug?
für ...
Perfekte Arbeit in der kaufmännischen Abteilung
In der Regel haben alle Unternehmen eine so genannte doppelte Buchführung, damit am Ende eines Jahres alle Daten auf einen Blick in der Bilanz erfassbar sind. Die Bilanz entscheidet über die Art und Weise der Fortführung eines Unternehmens.
Kaufmännische Angestellte als Führungskraft
Viele Kaufmännische Angestellte beginnen ihre Karriere als einfache Sachbearbeiter mit einem Gehalt um 2.500 Euro brutto im Monat.
Aber natürlich gibt es auch verschiedene Möglichkeiten einer Weiterbildung, um das Gehalt aufzustocken.
Fachübergreifende Weiterbildungen sind beispielsweise:
- Weiterbildung zur Fachwirtin
- Fortbildung zur Betriebswirtin
- Fortbildung zur Bilanzbuchhalterin
- Aufbaustudium absolvieren
Zudem kann eine kaufmännische Angestellte als Führungskraft ein wesentlich höheres Gehalt verdienen, nämlich bis zu 6.000 Euro monatlich. Das Gehalt der Kaufleute korrespondiert mit der Verantwortung im Betrieb.
Die Ausbildung für kaufmännische Angestellt
Wen der kaufmännische Bereich reizt und gerne als Kaufmännische Angestellte arbeiten möchte, hat die Qual der Wahl.
Unzählige Möglichkeiten in verschiedenen Berufszweigen bieten sich für eine kaufmännische Ausbildung an. Angefangen von der Bürokauffrau bis hin zur Speditionskauffrau ist da so einiges dabei.
Doch egal für welche Ausbildung sich die spätere Kaufmännische Angestellte auch entscheidet, eines ist gleich: die Basisausbildung ist immer kaufmännisch.
Verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten für Kaufmännische Angestellte
Je nach tatsächlich erlerntem kaufmännischem Beruf gibt es natürlich auch unterschiedliche Varianten der Weiterbildung.
Doch für die meisten Berufszweige bieten sich die nachfolgend grundlegenden Optionen der Weiterbildung fachübergreifend an.
Fachübergreifende Weiterbildungen
- Weiterbildung zur Fachwirtin
- Fortbildung zur Betriebswirtin
- Fortbildung zur Bilanzbuchhalterin
- Aufbaustudium absolvieren
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Einzelnachweise & Quellen
- Bundesagentur für Arbeit: BERUFENET →
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: BERUFE im Spiegel der Statistik →
- Berufsinstitut für Berufsbildung: Berufe →
- Berufsinstitut für Berufsbildung: Tarifliche Ausbildungsvergütungen →
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.