Professor ist kein akademischer Grad, sondern bezeichnet diejenige Person, die eine Professur besitzt. Für den Titel des Professors muss man habilitieren und übt danach als Professor oder Professorin zumeist eine Tätigkeit an einer Hochschule oder einer anderen Bildungseinrichtung aus. Es gibt sehr viele verschiedene Formen von Professoren. Als Professor kann man entweder angestellt oder verbeamtet sein.
Brutto Gehalt als Professor
Beruf | |||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 2.088,23€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 1.517,45€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 25.058,80€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 14.104,28€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Auf Grundlage unerer Gehaltsdatenbank kalkulieren wir für Sie das durchschnittliche Bruttogehalt als Professor bzw. Professorin. Der Stundenlohn sowie das Monats- und Jahresgehalt basieren auf unserer Datenpbank und geben Durchschnittswerte an. Ein Professor erhält ein monatliches Bruttogehalt von 2.088,23€. Also betragen der Stundenlohn 12,05€ und das Jahreseinkommen durchschnittlich 25.058,80€.
Inhaltsverzeichnis:
- Gehalt als Professor
- Besoldung Professuren
- Vorteile beim Professor Gehalt
- Professor: Gehalt während des Studiums?
- Verdienen Sie als Professor genug?
Brutto Netto Gehalt als Professor
Welches Gehalt man als Professor erhält, wird von den Bundesländern und den jeweiligen Universitäten bestimmt. Zudem kann das monatliche Einkommen je nach Besoldungseinstufung und Fachgebiet durchaus Schwankungen unterliegen. Die hier genannten Zahlen dienen daher nur einer ersten Orientierung. Bezogen auf den Durchschnitt ist allerdings in etwa mit Zahlungen von 4600 Euro brutto bis 4800 Euro brutto zu rechnen.
Im späteren Berufsleben kommt es beim Gehalt erneut auf die entsprechende Besoldungsstufe an, in die der Hochschullehrer eingruppiert wird. Am häufigsten ist ein Professor in Deutschland in der Stufe W3 eingestuft.
Das ergibt umgerechnet auf den Monat ein Einkommen von etwa 6000 Euro brutto pro Monat.
Jetzt kostenlos Informieren.
Besoldung Professuren
Bei der Besoldung von Professoren gibt es Unterschiede. Für Juniorprofessuren gibt es die W1-Besoldung und aufsteigend danach die W2- und die W3-Besoldung. Von Bundesland zu Bundesland ist diese Besoldung unterschiedlich, sie liegt bei der W1-Besoldung zwischen 4.300 und 4.600 Euro. Bei der W2- und W3-Besoldung liegt sie zwischen 5.000 und 6.500 Euro.
Besoldung | W1-Besoldung | W2-Besoldung | W3-Besoldung |
---|---|---|---|
Bund | 4.565,50 Euro | Stufe 1: 5.671,96 Euro | Stufe 1: 6.339,26 Euro |
Vorteile bei der Besoldung in der Professur
Wer als Professor als Beamter angestellt ist, genießt die Vorteile einer Besoldung. Zur Besoldung gehören weniger steuerliche Abgaben sowie Zuschläge und Boni und die Pension, die bei Beamten anstatt einer Rente gezahlt wird.
Als Beamter muss man keine Sozialversicherungsabgaben leisten, es wird nur die Lohnsteuer und eventuell die Kirchensteuer und der Solidaritätszuschlag abgezogen. Für die Krankenversicherung muss man als Beamter einen Beitrag zur privaten Krankenversicherung mit einberechnen.
Das Gehalt im Studium zum Professor
Ein Professor ist ein Hochschullehrer, der seinerzeit selbst einmal in seinem Fachgebiet ein entsprechendes Studium absolviert hat und eines Tages, meist jenseits der 40er Jahre, zum Professor ernannt wurde. Damit hat er die Berechtigung erlangt, an Hochschulen unterrichten zu dürfen. Entsprechend gibt es natürlich auch kein Gehalt im Studium.
Verdienen Sie als Professor genug?
Einzelnachweise
- Landesbesoldungsgesetz >>
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.