Pflege und Betreuungsleistungen von der Steuer absetzen

Letzte Aktualisierung von Michael Ruprecht

Hatte der Steuerpflichtige im Veranlagungszeitraum Aufwendungen für Pflege und Betreuungsleistungen, so darf er diese als zusätzliche haushaltsnahe Dienstleistungen von der Steuer absetzen.

Gemindert werden die zu versteuernden Einkünfte und nicht die Steuerschuld selbst. Die Steuerermäßigungsgrenze wird erhöht.

+ 1.140,00 € jährlich kassieren?

Staatliche Zulagen mitnehmen!!

DSGVODSGVO

sichere Serververbindung

Maximale Steuerermäßigung für Pflege und Betreuungsleistungen

Pflege und Betreuungsleistungen in Höhe von bis zu 20.000 Euro jährlich können zu 20% als zusätzliche haushaltsnahe Dienstleistungen geltend gemacht werden. Die maximale Steuerermäßigung liegt also bei 4.000 Euro im Jahr.

Wer höhere Aufwendungen hatte, muss den Übertrag also selbst tragen. Die Steuerermäßigung wird außerdem zugestanden, wenn die Kosten nicht schon als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht worden sind.

Pflegestufe, Pflegeversicherung und Haushalt: Sonstige Anforderungen

Um die Steuerermäßigung zu erhalten, müssen einige weitere Anforderungen erfüllt werden:

  • Der Betreute muss in die Pflegestufe I bis III eingestuft sein
  • Alternativ kann er auch Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung erhalten
  • Die Betreuung muss direkt im Haushalt stattfinden
  • Die erhaltenen Leistungen aus der Pflegeversicherung müssen von den Aufwendungen abgezogen werden
Die Pflegestufen wurden 2017 durch die Pflegegrade ersetzt. Mehr Informationen zu den Pflegegraden und dem damit verbundenen Pflegegeld und den Pflegesachleistungen finden Sie unter folgendem Link.
btn-pfeil

Jetzt informieren!

Die Steuerermäßigung durch die zusätzliche haushaltsnahe Dienstleistung fallen der Person zu, welche diese bezahlt. Ist es der Betreute selbst, kann dieser sie beanspruchen. Zahlt ein Angehöriger die Leistungen, erhält er die Steuerermäßigung.

Die Leistungen aus der Pflegeversicherung bzw. durch die Pflegestufe sind davon unabhängig: Sie gehen in der Regel an den Betreuten selbst, können aber von Angehörigen verwaltet werden.

Jeder Bundesbürger hat Anspruch auf folgende Förderungen... Jedes Jahr!
Jetzt kostenlos Informieren.

Ausführliche Nachweispflicht

Um Pflege und Betreuungsleistungen absetzen zu können, müssen ausführliche Nachweise erbracht werden. Zu diesen zählt erst einmal die Rechnung des Dienstleisters. Auf diese muss zu ersehen sein, dass die Pflege ausschließlich im Haushalt durchgeführt worden ist.

Für jede Form der stationären Pflege kann man keine Steuerermäßigung erhalten. Zudem muss auch ein Nachweis über den Zahlungsweg beigebracht werden, um Schwarzarbeit zu unterbinden. Dies geschieht über den Kontoauszug.

Unverzichtbar ist außerdem ein Beleg über die Pflegebedürftigkeit. Hierbei genügt ein Bescheid über die Einstufung in die Pflegestufe I bis III oder ein entsprechendes Dokument, das aussagt, dass Zahlungen aus der Pflegeversicherung erhalten werden.

Zeile 75 Pflege und Betreuungsleistungen

Zeile 75
Zeile 75

Einzelnachweise


  1. Bundesministerium der Justiz: Einkommensteuergesetz (EStG) § 35a Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
  2. Bundesministerium der Justiz: Elftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI) § 45b Entlastungsbetrag
  3. Bundesministerium der Justiz: Elftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI) § 15

Bewerten Sie diesen Artikel

0   0

Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.


Weiteres zum Thema Einkommensteuererklärung