Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Frauen in Karriere- und Gehaltsfragen gegenüber Männern immer noch benachteiligt werden.
So verdienen sie im Durchschnitt weniger. Unter Akademikern ist die Differenz besonders groß: Frauen verdienen bis zu 30 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen.
Frauen sollten aus diesem Grund besonders in Gehaltsverhandlungen einiges beachten, um eine faire Gehaltserhöhung zu erreichen.
Welche Fehler machen Frauen in der Gehaltsverhandlung?
Weiblichen Mitarbeitern haftet das Etikett an, dass sie genügsam und zufrieden seien. Dagegen treten männliche Kollegen häufig selbstbewusster und fordernder auf. In wissenschaftlichen Studien konnte nachgewiesen werden, dass Frauen insbesondere in Gehaltsverhandlungen zurückhaltender auftreten, obwohl sie ihren männlichen Kollegen in nichts nach stehen.
Interessanterweise nehmen auch weibliche Vorgesetzte ihre Mitarbeiterinnen als bescheidener wahr, wenn es um das Thema Gehaltserhöhung geht.
Für eine Gehaltsverhandlung lassen sich drei klassische Fehler benennen, die besonders Frauen unbedingt vermeiden sollten:
- Die Frage nach einer Gehaltsverhandlung bleibt aus: Eine Frau muss auf den Chef oder die Chefin zukommen, wenn sie mehr Gehalt möchte. Er oder sie wird einen solchen Schritt nicht unternehmen.
- Weibliche Angestellte können zu ehrlich auftreten und dadurch ihre eigenen Fehler und Schwächen zu deutlich preisgeben.
- Eine Frau ist zu bescheiden: Sehr häufig wäre ein Chef oder eine Chefin eigentlich bereit, mehr zu geben als die Mitarbeiterin verlangt.
Jetzt kostenlos Informieren.
Wie sollten Frauen in einer Gehaltsverhandlung auftreten?
Mitarbeiterinnen scheuen eine Gehaltsverhandlung oft aus Angst um die Harmonie. Sie befürchten, es sich mit dem Vorgesetzten oder der Vorgesetzten zu verscherzen.
Wissenschaftliche Studien haben das Gegenteil bewiesen: Bringt eine Frau eine berechtigte Forderung vor und setzt diese durch, mag der oder die Vorgesetzte sie nicht nur nicht weniger, sondern hat künftig einen deutlich höheren Respekt vor ihr.
Mitarbeiterinnen sollten deshalb bestimmt und selbstbewusst auftreten, ihre eigenen Stärken präsentieren, gute Argumente haben und auch schwierigeren Gesprächssituationen nicht aus dem Weg gehen.
Was ist die größte Schwierigkeit von Frauen in der Gehaltsverhandlung?
Oft erwarten Mitarbeiterinnen, dass der Chef oder die Chefin automatisch das tut, was gerecht ist. Dabei übersehen sie jedoch einen wesentlichen Punkt: Vorgesetzte sind nicht dafür da, von sich aus für die Gleichberechtigung zu kämpfen. Frauen müssen (leider) einfordern, was ihnen zusteht. Nur so können sie eine positive Veränderung erreichen und einen fairen Lohn aushandeln.
Einzelnachweise & Quellen
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern →
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.